Reifen:
Nun ein paar Antworten zu Reifen und Sprit-sparen.
Kaufen Sie Sprit-spar-Reifen, auch wenn diese eine etwas schlechtere
Traktion haben.
Kaufen Sie die schmalsten Reifen, die für Ihr Fahrzeug zugelassen
sind.
Warum?
Die Haftung der Reifen wird von der Proportionalitätskonstante
(Haftreibungskoeffizienten ), der Auflagefläche und dem Auflagedruck
bestimmt.
Gummi auf Asphalt hat ca. 0,9 - 1,3
Die Auflagefläche wird von der Reifenbreite und dem Fahrzeuggewicht
bestimmt.
Der Auflagedruck Kp/cm² resultiert durch die Reifenbreite und
dem Fahrzeuggewicht.
Erhöht sich jetzt die Reifenbreite, so verringert sich der Auflagedruck
auf den Cm².
Ergebnis: Nichts ändert sich.
Warum fährt man bei der Formel 1 mit so breiten Schlappen?
Ganz einfach. Durch die Gleitreibung entsteht Hitze.
Die Reifen arbeiten in einem engen Temperaturfenster besonders gut.
Deshalb werden die Reifen auch mit "unnötigen" Lenkbewegungen
warm gefahren.
Je breiter der Reifen, desto weniger Gleitreibung /cm² entsteht
und der Reifen kann mehr Hitze abstrahlen. Das vertrackte an diesen
Reifen ist, dass sich das Gummi bei zu großer Hitze ablöst.
Jetzt kommen wir auch zum Thema "Mindestgröße vom
Hersteller vorgegeben".
Ist der Reifen zu schmal, kann er bei hoher Geschwindigkeit überhitzen,
bzw. mechanisch überlasten.
Gummi "zerbröselt" bei zu hohem Flächendruck.
Kein Mensch würde einen Fahrradreifen auf einen Bentley montieren.
Der schmale Reifen hat natürlich gegenüber einem breiten
Reifen noch einen Vorteil.
Er kommt bei Regen besser durch Wasserpfützen. Die aktive Gummimischung
wird stärker auf den Asphalt gedrückt.
Als Beispiel:
Während ein 2CV bei nasser Fahrbahn locker seine Runden zieht,
schwimmt ein Porsche auf.
Soweit zur Theorie.
Schmale Reifen auf einem Sportwagen?
Die ganze Optik der Konstrukteure wäre dahin.
Übrigens: Auch ich fahre relativ breite Reifen (Battle: EGO vs
ECO).